Sommerevent am 16.08.2015 in Olfen

          

 

 

Die Landesgruppe Westfalen-Ruhr hatte zum Sommerfest am 16. August 2015 in Olfen eingeladen. Einen Regentanz brauchten wir nicht zu tanzen, denn der Regen hatte uns den ganzen Tag über begleitet. Doch uns Teilnehmern des Sommerfestes hat das (fast) nichts ausgemacht. Obwohl der Wettergott es einfach nicht gut mit uns meinte, war die Stimmung rund um das Sommerfest blendend. Es war trotzdem sehr gut besucht und startete mit einem Ringtraining, geleitet von Frau Elisabeth Smat.

 

Im Anschluss zeigte Frau Heike Dreißig bei ihrer Trimmvorführung, die nahezu den ganzen Tag dauerte, wie der Setter richtig getrimmt werden sollte. Nachdem also die Hunde getrimmt waren und die Besitzer wussten, wie sie ihren Hund ausstellen sollten, begann der Ernst des Tages: die Pfostenschau.

 

Gerichtet wurden 30 Hunde von Herrn David Bielefeld, der sich für jeden einzelnen Hund sehr viel Zeit und Ruhe nahm, um diesen professionell zu beurteilen.

 

 

 

Während die Pfostenschau noch in vollem Gange war, zeigte Frau Sabine Hoffmann die Arbeit mit dem Hund an der Reizangel. „Freiwillige vor“ hieß es und so durften einige Hunde teils zum ersten Mal Bekanntschaft mit der Reizangel machen.

Anschließend holte Frau Hoffmann ihre eigene Hündin Izabeau des Pralines D`Aubejoux und zeigte eindrucksvoll, wie es aussehen sollte. Hier sah man den deutlichen Unterschied zu den Hunden vorher!

Perfektes Vorstehen an der Reizangel.

 

Das BIS Richten zog alle Interessierten wieder auf das Ausstellungsgelände und wurde einfach mal anders gerichtet. Alle Hunde mit einem V1, die Erstplatzierten Veteranen und auch die Jüngsten mit vv1 durften sich in den Ring begeben. Hier wurde aus allen Hunden der für diesen Tag schönste Hund gekürt.

 

Doch bis zur Bekanntgabe machte Herr Bielefeld es noch einmal spannend und bedankte sich zunächst bei jedem Aussteller für sein Kommen. Danach liefen diese mit ihren Hunden zwei Runden durch den Ring und erst jetzt nahm Herr Bielefeld drei Hunde in die nähere Auswahl. Zwei Gordon Setter Hündinnen CH Gentle Blackpearl und DtJuCh Somerled Islay Mist sowie die Irish Setter Hündin Irish Farfarello`s Joy. Um die Spannung zu steigern, durften die auserwählten Hunde nochmals ihr Gangwerk präsentieren, die Besitzer natürlich auch.

Zum Schluß hieß es:

Herzlichen Glückwunsch an Frau Heike Schulte-Göcking, das BIS ging an ihre Hündin Gentle Blackpearl!

Für einige begann jetzt der Spaß des Tages, denn es waren noch 10 Hunde zum Übungsgang „Paarsuche“ gemeldet, von denen 9 dann tatsächlich anwesend waren. Frau Kirsten Steinkühler, Herr Karl-Heinz Steinkühler im und am Feld sowie Frau Hoffmann am Taubenwerfer, leiteten die Übungseinheit. Anschaulich und verständlich für Anfänger,  war das Ziel dieser Trainingseinheit. Mut finden, an Prüfungen teilzunehmen und keine Angst haben durchzufallen war das Motto! Schließlich fängt jeder einmal an und so trauten sich 9 Hundeführer nacheinander im Paargang, ihre Hunde zu führen.

 

 

Frau Steinkühler erklärte anfangs, wie man sich im Feld zu verhalten hat und gab Erklärungen zum Verhalten des eigenen Hundes während des Ganges. Herr Steinkühler erklärte die Paargänge für das Publikum am Rande. Auch konnte man deutliche Unterschiede der Suchenstile erkennen und somit war es für jeden, egal ob Zuschauer oder Hundeführer, interessant zuzuschauen, wie die Hunde arbeiteten.

 

 

 

Im zweiten Gang kam der Taubenwerfer aktiv und erfolgreich zum Einsatz, denn hier kamen einige zum Vorstehen. Die schon erfahrenere GS  Hündin „Nika“ geführt von Marc Ellenhorst zeigte ein festes Vorstehen und Frau Dreißig konnte ihre Joy beim Sekundieren unterstützen. So konnte jeder was aus diesen Paargängen lernen.

  

 

Der Tag endete am späten Nachmittag, teilweise durchnässt, aber glücklich, konnten dann die Papiere der Pfostenschau in Empfang genommen werden.

Ein herzliches Dankeschön geht an das gesamte Team der Landesgruppe Westfalen-Ruhr, an den Revierinhaber Prof. Dr. Klaus Homann und an den OG-Vorstand des SV Olfen. Es war ein toller Tag, der einfach wiederholt werden muss! Ich hoffe auf ein Neues im Jahr 2016 bei strahlendem Sonnenschein!

Anja Oberscheidt

     
     

Fotos: Anja Beckhoff, Prof.Dr.Klaus Homann und Michael Schlenther