Sommerfest

25.06.2006

 

Im Rahmen der CAC-Spezialzuchtschau in Detmold haben wir am Sonntag, dem 25.Juni 2006 auch das diesjährige Sommerfest unserer Landesgruppe gefeiert.

Es war ein sehr, sehr heisser und schöner Sommertag. Die einzelnen Aussteller und Besucher der Zuchtschau haben in unterschiedlicher Weise am Sommerfest teilgenommen:

   

   

Zum einen feierten Züchter und ihre Welpenkäufer ein Wiedersehen in mitgebrachten Pavillons, zum anderen verbrachte man die Zeit im Biergarten bei kühlen Getränken und leckeren Gerichten vom Grill und dann gab es noch die sieben ganz Tollkühnen, die der Hitze trotzten und sich dem harten Wettkampf mit ihrem Hund stellten. Bei diesem Wettkampf wurden geistige und sportliche Anforderungen gestellt, aber auch der Spass sollte nicht zu kurz kommen. Es musste mit rasender Geschwindigkeit mit einer Schöpfkelle Wasser in ein Gefäss gefüllt werden und man hatte auch noch seinen Hund an der Leine mitzunehmen, es gab Sackhüpfen (hier waren die älteren Teilnehmer übrigens die Besten!), man musste seinen Hund in ein bestimmtes kleines Feld mit „Sitz“ oder „Down“ bugsieren, Tischtennisbälle in eine kleine Edelstahlschüssel werfen ist auch nicht ganz einfach und dann gab es noch die geistigen Anforderungen:

Es galt auf einer Wissensrally ausgestellte Tierpräparate zu erkennen, aber auch Nutzpflanzen und Bäume mussten bestimmt werden.

   

„Was ist das denn für ein Tier?“ Igel, Fuchs, Dachs geht ja noch, aber was klettert denn da? Ein Waschbär. Das schwerste war dann wohl, das kleinste Tier zu erkennen: ein Bisam! Die ausgestopften Vögel Spatz und Rotkehlchen kannten auch alle, bei Schleiereule und Bussard wurde es schon wieder schwieriger und dann noch ein Sperber. Körner lagen da auch herum und mancher wusste gut Bescheid: Hafer, Weizen Mais und Raps wurden erkannt und die kleinen Bäumchen im Blumentopf nämlich Linde, Fichte und Lärche galt es zu erkennen. Aber die gemeinste Frage war dann doch: „Wie alt ist ca. diese Erle?“ Die Antworten lagen zwischen 25 und 190 Jahre. Allerdings wusste auch Jochen Friemelt, der alles so schön präpariert hatte nicht wie alt der Baum war, aber er wusste, dass die „Erle“ in Wirklichkeit eine „Birke“ war!!!

Nach der Auswertung aller Fragebogen gab es dann zwei Gewinner:

Frau Reda Arnold aus Troisdorf gewann die Prämie „kostenlose Teilnahme an einer Zuchtschau unserer Landesgruppe“ und die zehnjährige Franziska Kohlmeier wurde für ihren Mut mit einem kleinen Pokal belohnt.

Wir wissen, dass alle Teilnehmer dieser Runde Spass beim Mitmachen hatten.

Sehr schade war allerdings, dass wir nicht noch mehr Teilnehmer motivieren konnten. Das lag sicher nicht am fehlenden Mut der Sommerfestbesucher, sondern eher daran, das die Lautsprecheranlage ausgefallen war und wir keine entsprechenden Durchsagen mehr machen konnten.