Sommerfest 2008 aus der Sicht eines Teilnehmers
Andere Setter und ihre Besitzer zu treffen ist ganz nach
unserem Geschmack, wenn dazu noch Spiele angeboten werden, hört es sich sehr gut
an. Und so sind wir der Einladung der Landesgruppe Westfalen-Ruhr zum Sommerfest
gefolgt.
Wie immer war alles gut organisiert. Ein eingezäunter Platz, auf dem die Setter
frei toben durften, Getränke, Kuchen, Salate und Gegrilltes.
Es war für das Wohl Aller gesorgt!
Dann ging es zu den Spielen:
Einen Slalom zu durchlaufen ist
nicht so schwer, dabei einen Tischtennisball auf einem Löffel zu transportieren
erschwert die Sache schon, dann aber mit der selben Hand noch den Hund angeleint
mitzuführen, kann problematisch werden.
Da war das Sackhüpfen schon etwas
einfacher, denn hier ging es ja mehr um die Sportlichkeit der Zweibeiner.
Allerdings galt es auch hier den Hund mit zu führen. Und so mancher Vierbeiner
fand diese Gangart seines Menschen schon etwas suspekt und wäre lieber in die
andere Richtung gerannt, was zu kleinen Unstimmigkeiten über die Richtung führen
konnte!
Also doch lieber Abrufen durch
eine abgesteckte Gasse?
Soviel Gehorsam kann doch jeder
Hund! Schön war aber, dass auf dem Weg zwischen Mensch und Hund noch Würstchen
an das Flatterband gebunden waren.
Das mit dem Sitzen bleiben
klappte ja dann auch bei den Meisten ganz gut, aber das Abrufen.......
Beim Würstchen suchen wurde die
Zeit gemessen, die unsere „Supernasen“ benötigten, die unter Bechern versteckten
Würstchen zu finden (und zu fressen).
Abschließend mussten einfache
Wasserbomben in einen Eimer geworfen werden. Hier störte kein Hund und sportlich
musste man auch nicht sein. Aber die Treffgenauigkeit war dann doch auch wenig
ausgeprägt und so landeten die meisten Wasserbomben im Gras!
Nachtrag:
Bei den Spielen anlässlich des
Sommerfestes haben sich 15 Teams beteiligt.
Die beste Punktzahl und damit den
Hauptpreis (1 Meldegeld für eine CAC Ausstellung der Landesgruppe Westfalen –
Ruhr) gewann
Markus Schöler mit seinem Gordon Setter Rüden Brigand des
Pralines d`Aubejoux.