Sommerfest in Wülfrath

am 14. August 2011

 

 

Auch in diesem Jahr feierte die Landesgruppe – Westfalen Ruhr im Verein für Pointer und Setter e. V. ihr Sommerfest. Leider wurde das bestellte schöne Wetter erst mit Verspätung geliefert, doch auch der Regen tat der guten Stimmung keinen Abbruch.

 

Viele fleißige Hände hatten das Fest vorbereitet. Schon am Vormittag trafen die ersten Gäste mit ihren Vierbeinern ein. Während die Menschen den leckeren Kaffee, den Kuchen, die Salate und das Grillfleisch genießen konnten, hatten die Hunde die Möglichkeit auf dem eingezäunten Hundeplatz zu spielen und zu toben.



Die passenden Rezepte zu den Salat- und Kuchenspenden wurden gleich mitgeliefert.
   

 

Zur Mittagszeit trafen die „Jagdhornbläser Wülfrath“ ein und erfreuten uns mit vielen Signalen.

 

Vermutlich hatten diese den „Wettergott“ besser gelaunt, denn  danach lockerte der Himmel auf und der Dauerregen ging in leichtes Nieseln über. Ab und zu zeigten sich dann einige blaue Stellen am Himmel und die Sonne blinzelte durch die Wolken.
 
 

    

   

Die Züchter Helga und Peter Romanowski, Zwinger „von Wülfrath“, nutzten das Sommerfest zum Zwingertreffen

und konnten einige Besitzer mit ihren Hunden aus dem „C-Wurf“ und „D-Wurf“ begrüßen.  
 
   
 
 
  Das Sommerfest bot auch Heike Sporleder das richtig Umfeld, den 10. Geburtstag ihres Rüden Sam zu feiern.  


Ihrer Einladung waren ebenfalls viele Gäste aus nah und fern gefolgt.





Zur Mittagszeit machten sich dann insgesamt 9 Teams zur „Schnitzeljagd“ auf den Weg. Dort musste gesucht und geraten werden.

 
  Den Sieger ermittelten, nach strenger Auswertung, Heike Sporleder und   Elisabeth Smat    





    Das beste Team wurde mit einem Gutschein für eine CAC – Ausstellung unserer Landesguppe im nächsten Jahr  bedacht. Für das besten Team mit einem Nachkommen des Rüden Sam bei diesem Spiel hatte Heike Sporleder ebenfalls ein Geschenk bereit. Beide Preise gingen an Familie Schneider aus Oberthulba.   


  Stark umlagert war dann der Trimmtisch.
 Mareike Ritz führte an Hand der Irish Setterhündin Amsel vor, wie man einen Setter typgerecht trimmt. Zum Vergleich wurde dann die Gordon Setterhündin Queen „gestylt“. Es wurden viele Tipps an die Hundebesitzer weitergegeben.
 
  Hier demonstriert Mareike Ritz, wie ein Gordon Setter Rüde, der von ihr ein wenig getrimmt wurde, in Ausstellungspose gestellt wird.   

 Beim Ringtraining wurde noch einmal erklärt, wie eine Ausstellung abläuft und wie man sich als Aussteller verhalten sollte.

 
 



Unser besonderer Dank gilt Claudia  und Peter Uellendahl, den Grillmeister, Helga und Peter Romanowski und Kirsten Steinkühler, die dafür sorgten, dass es an nichts fehlte.  
   
 
  Der Vorstand dankt allen Gästen des Festes für ihr  Kommen und Mitmachen und hofft, dass auch sie viel Spaß hatten. Vielleicht motiviert dieser Bericht Sie ja im nächsten Jahr ebenfalls beim Sommerfest  live dabei zu sein.   
 

 

 

  Hier noch einige Impressionen eines schönen Tages