Suchen- und Vorstehtraining am 04.04.2014

 

Suchen- und Vorstehtraining in unserer Landesgruppe

Am 04.04.2014 konnten wir von der LG W/R erstmals ein Suchen- und Vorstehtraining für die Führer, die auf unseren Prüfungen gemeldet hatten, anbieten.

Es meldeten sich 7 interessierte Führer, von denen dann 4 tatsächlich von dem Angebot Gebrauch machten. Wir freuen uns sehr, dass sich unser langjähriger Revierführer Fritz Meerdink bei den Revierinhabern für einen Trainingstag eingesetzt hat und sich auch noch selber als Revierführer zu Verfügung stellte. Ein Gang durch Südlohn ohne Fritz ist auch undenkbar. DANKE!

So trafen wir uns dann nachmittags auf dem Parkplatz vor unserem Stamm-Suchenlokal und besprachen vorab die Vorgehensweise. Bei herrlichem Wetter begannen wir mit Paargängen. Ein Pointer und ein IS waren das 1. Gespann. Es wurden Erläuterungen zum Paargang gegeben. Welcher Abstand zwischen den Führern einzuhalten ist, wie das Verhalten des Führers beim Vorstehen seines Hundes sein sollte und wie beim Sekundieren. Es wurden Anleitungen zum richtigen Wenden der Hunde in den Wind gegeben und vieles mehr. Die Führer zeigten sich sehr aufmerksam und bemüht, alles korrekt umzusetzen, was in so kurzer Zeit natürlich nicht 100-ig klappen kann.

Im 2. Suchengang konnten eine GS und IS Junghündinn sehr schön an Fasanen in der Hecke Vorstehen zeigen, ebenso war es auch hier wichtig, dass die Hunde lernen, sowohl die Fläche als auch die Hecken abzusuchen. Dafür brauchen gerade junge Hunde noch die richtige Unterstützung ihrer Führer.

Besonders Freude machte es dann, dass sich zwei erwachsenen Hunden IS und Pointer im 3. Suchengang die Möglichkeit zum Vorstehen auf eine Henne, einen Hasen als auch auf Paarhühner bot. Dies ließ für die kommende Prüfung auf sehr gute Möglichkeiten für die Hunde an FW zu kommen, hoffen.

Um auch noch gezielt am Vorstehen zu arbeiten, boten wir den Hunden mit ihren Führern unter Anleitung am Taubenwerfer und mit langer Leine sich auf den Hund einzustellen, ihn lesen zu lernen und ihn richtig zu lenken, in den Wind zu bringen und beim Vorstehen zu unterstützen.

Wir waren eine nette Truppe, hatten viel Freude und ich hoffe sehr, dass jeder was für sich und seinen Hund mitnehmen konnte um sich für die kommenden Prüfungen weiter gut und gezielt vorbereiten zu können.

Wir beabsichtigen für den Herbst erneut ein solches Suchen- und Vorstehtraining anzubieten. Ebenso gibt unsere LG-Leiterin Kirsten Steinkühler, wie auch in den vergangenen Jahren, interessierten Führern mit ihren Hunden die Möglichkeit am Prüfungsgewässer in Dortmund zu trainieren. Wer Interesse hat, kann mit Fr. Steinkühler telefonisch einen Termin vereinbaren.

Ihre Sabine Hoffmann