Prüfungsergebnisse HJPS, JuSH und Inter.Derby Solo am 06.11.2016 um Lohne


Revierinhaber: Willi und Bernhard Haskamp, Rainer Fortmann, Bernhard Meistermann, Ludwig Surmann, Alois Dumstorf
Prüfungsleiter: Karl Heinz Steinkühler, Dortmund
Wetter: trocken, bewölkt, teilweise starker Wind aus West, Temperatur ca. 5°- 10°C
Wildvorkommen: Fasane, Hasen und Rehe
Richter: Sabine Hoffmann, Oberhausen; Heike Sporleder, Hambühren; RO Kirsten Steinkühler, Dortmund

                     



Jugendsuche-Herbst 

 

GS-H, Greta Magic of Elegance, DGSZ 14/3119 

Chip: 276098104996868  WT: 02.12.2014

Vater: Manto vom schwarzen Moor 07/3299

Mutter: Danja's Magic of Elegance 10/2718

Züchter: Margitta u. Michael Thamm, Oeversee

Eigentümer: Dr. Julia Sult, Werne

Führer: Dr. Julia Sult, Werne

10, 10, 10 FW, 10, 11, 10, 10, - = 81 Punkte, Nachziehen vorhanden

Die sportliche Gordon Hündin präsentiert in allen Suchengängen einen enormen Finderwillen bei sehr guter Führigkeit. Sie sucht mit hoher Kopfhaltung und einem rassetypischen Sprung. In einem Rübenschlag kommt sie 2 mal zum Vorstehen, kann den eindeutig laufenden Fasan trotz enormer Bemühungen nicht festmachen. Bei einem weiteren Aufruf geht sie wieder mit großer Dynamik und starkem Vorwärtsdrang in die Suche, kommt in die Witterung eines Fasanes und steht diese fest vor. Kurz bevor die Führerin bei ihr ist, zieht sie selbständig nach, steht erneut. Nach dem gemeinsamen Aufrücken, streicht die Henne ab und Greta hetzt kurz an, kann aber gehalten werden. Der Schusstest im Feld und auch am Wasser ist ohne Beanstandung, auch die Ente wird sauber apportiert. Für den Paargang stand der ES-Rüde Zenit außer Konkurrenz zur Verfügung.

Schussfest im Feld und am Wasser, ihre Art zu Jagen ist fraglich, Nachziehen ist vorhanden, körperliche Mängel konnten nicht festgestellt werden.

 

IRWS-H, Simbic's Fianna, ÖHZB IRWS 244 

Chip: 040098100422653  WT: 16.07.2014

Vater: Simbic's Copyright Ilan IRWS 196

Mutter: Breath in the Air for Simbic do Porto-Rio IRWS 203

Züchter: Alexandra Bichler, Krems/Egelsee

Eigentümer: Natalie Pace-O'Shea, Wassenberg

Führer: Natalie Pace-O'Shea, Wassenberg

fehlt

 

 

 

Herbstjagdpaarsuche

 

ES-R, Solid Gold's Zenit, ÖHZB ES 859 

Chip: 900085000104468  WT: 22.06.2015 weiß-orange

Vater: Desianensis Linux 09/96195

Mutter: Solid Gold's Vendetta ES 695

Züchter: Werner Jost, Kroatisch Minihof A

Eigentümer: Willi Haskamp, Lohne

Führer: Willi Haskamp, Lohne-Kroge

10, 7, 8, 10, 0, 10, -, -, = 122, -, -, -, 0, - = 0 = n.b., wirft Federwild mit Kenntnis

Der noch sehr junge Zenit startet mit der außer Konkurrenz laufenden IS-Hündin Lia in einem Rübenschlag in die Suche. Seine Kopfhaltung und sein Sprung sind rassetypisch. Er könnte seine Suche in der Breite weiter anlegen und auch wirkt er noch etwas unerfahren und gebremst. An einer Hecke kommt er zu einem kurzen gerissenen Vorstehen, leider kann er das Herankommen seines Führers nicht abwarten, springt ein und verfolgt den abstreichenden Fasan. Somit kann er die Prüfung nicht bestehen. Für diesen Hund stellte die Richterin Heike Sporleder ihre PS-erfahrene Hündin Lia vom Kapellenpfad zur Verfügung.
Als Richter waren für diesen Hund tätig: Kirsten Steinkühler RO, Karl Heinz Steinkühler, Sabine Hoffmann

 

 

IS-H, Cornelia, DPSZ IS 15/144 

Chip: 5281400000484859  WT: 07.06.2012

Vater: Apache des Sorcieres du Sancy 756790/7565

Mutter: Drumrue Kerry 2639996

Züchter: A.Moene/E.Kersten, s`Gravenhage, NL

Eigentümer: Dr.Dr.Hannes und Karin Meist, Haren

Führer: Dr.Dr.Hannes Meist, Haren-Rütenbrock

fehlt

 

 

Internationales Derby Solo

 

GS-R, Whispering Hunter's Awsome Wild One, DPSZ GS 15/086 

Chip: 276096907092797  WT: 19.06.2015

Vater: Coachman's Uncle Sam GS 13/043

Mutter: Tequila Sunrise Black-Star of Heathmoor GS 13/032

Züchter: Natali Witt, Frellstedt

Eigentümer: Markus Wolff, Wachtendonk

Führer: Kerstin Wolff, Wachtendonk

n.b., hetzt Federwild

Der Gordon Rüde startet mit seiner unerfahrenen Führerin, die für ihren kranken Mann eingesprungen ist, in einem Wildacker. Er ist durch seine Führerin verunsichert und kann sich nicht so recht auf die Suche einstellen. Sein Sprung ist rassetypisch, die Kopfhaltung teilweise tief mit einigen Schnüffelphasen. Aufgrund der mangelnden Unterstützung durch die Führerin fehlt es auch an Systematik. In der Restzeit finden die beiden schon besser zu einander, der Rüde zeigt einen guten Vorwärtsdrang und die Führerin bemüht sich mehr den Rüden zu einer besseren Planmäßigkeit zu unterstützen. Aufgrund der nicht optimal angelegten Suche kommt er überrascht in die Witterung einer Henne, die er kurz markiert und beim Abstreichen weit hetzt.

Der Rüde kann aufgrund des Hetzens die Prüfung nicht bestehen.

 

ES-R, Windsong AGE Darion, DPSZ ES 14/025 

Chip: 276096909264500  WT: 10.08.2014

Vater: Swannery Domino Dancer AS/6253/10

Mutter: Ginger of Merlin Dreams 08/029

Züchter: Gabriele Weitl, München

Eigentümer: Ricarda May, Gräfensteinberg

Führer: Ricarda May, Gräfensteinberg (Haundorf)

n.b., keinen weiteren Wiederaufruf

Der großramige Rüde startet mit einem schweren Sprung in einem Senfschlag. Er findet nicht so recht in eine planmäßige Suche und zeigt nur wenig Vorwärtsdrang, verfällt immer wieder in Trab- und Stehphasen. Die Suche wird abgebrochen und die Restzeit läuft Darion in einem Rübenschlag. Leider kann er heute auch hier nicht in eine Suche finden, frisst Gras und hat Stehphasen.

Der Rüde erhält keinen weiteren Wiederaufruf.

 

GS-H, Gina Feh Magic of Elegance, DGSZ 14/3117 

Chip: 276098104997665  WT: 02.12.2014

Vater: Manto vom schwarzen Moor 07/3299

Mutter: Danja's Magic of Elegance 10/2718

Züchter: Margitta u. Michael Thamm, Oeversee

Eigentümer: Karin Hanses, Düsseldorf

Führer: Karin Hanses, Düsseldorf

n.b., hetzt Federwild

Gina startet mit einer flotten Suche, in sehr weit angelegten Schleifen mit sehr gutem Vorwärtsdrang und Führigkeit. Leider wendet sie häufig aus dem Wind. Ihre Kopfhaltung und der Sprung sind rassetypisch. Die Suche ist ausdauernd mit viel Finderwillen. Bei einem Wiederaufruf geht sie erneut mit hoher Dynamik und Finderwillen, kommt zu einem ausdrucksstarken festen Vorstehen, verharrt bis ihre Führerin bei ihr ist. Leider ist diese mit dem Prozedere des Aufrückens nicht so vertraut, so dass bis zum Abstreichen der Henne viel Zeit vergeht und die junge Hündin nach dem langen Verharren in der Witterung beim Abstreichen nicht mehr wiederstehen kann und die Henne weit hetzt.

Die Hündin kann aufgrund des Hetzens die Prüfung nicht bestehen.

 

IRWS-H, Aisling from old crudsand harbour, DPSZ IRWS 15/039 

Chip: 276094502010566  WT: 25.06.2015

Vater: Yesterday's Hero Billybudd IRWS 09/004

Mutter: Limelane's Comtesse IRWS 14/001 66158

Züchter: Karin Eylmann von Borstel, Drochtersen

Eigentümer: Anja und Alexander Vormweg, Sundern

Führer: Anja Vormweg, Sundern

n.b., wirft mit Kenntnis und hetzt

Die Rot Weiße Hündin macht von Beginn an Freude. Sie geht mit hoher Dynamik, rassetypischem Sprung und Kopfhaltung in voller Breite den ihr zugewiesenen Schlag an. Die Schleifen sind systematisch angelegt. Leider kann sie eine Gelegenheit an einer Henne nicht nutzen, die von den Richtern hoch gemacht wird.  In der Restzeit zeigt sie erneut starken Vorwärtsdrang mit gleichbleibend hohem Tempo, kommt sichtlich in die Witterung einer Henne, verfolgt diese zielstrebig und wirft mit Kenntnis und gibt ihr weit das Geleit.                                                                      Die Hündin kann aufgrund des Werfens und Hetzens die Prüfung nicht bestehen.

 

IRWS-R, Glenn from silvens lodge, DPSZ IRWS 15/012 

Chip: 276098104804112  WT: 31.01.2015

Vater: United Spots Red Kite 118/17

Mutter: Cailin from Silven's Lodge IRWS 09/048

Züchter: Christian Schnadinger

Eigentümer: Roswitha Scholz, Viersen-Dornbusch

Führer: Marco Brinkhoff, Viersen

n.b., keinen weiteren Wiederaufruf

Glenn beginnt seine Suche mit einem rassetypischen Sprung und guter Kopfhaltung. Leider kann er keine wirkliche Systematik aufbauen und sticht immer wieder tief. Dadurch bleibt einiges an Fläche an liegen. Durch seine Selbständigkeit litt dann auch die Führigkeit, wodurch der Führer wenig Chance hatte, die Systematik zu verbessern. Bei einem Wiederaufruf zeigte sich ein deutlich besseres Bild, er ging planmäßiger mit besserem Führerkontakt. Dadurch fehlte jedoch der Vorwärtsdrang und Finderwille.

Aufgrund der gezeigten Leistung erhält der Rüde keinen weiteren Wiederaufruf.